Das ganze Jahr über sind unsere Gartenteiche stark den Umwelteinflüssen ausgesetzt. Saurer Regen senkt den pH-Wert und starke Sonneneinstrahlung erhöht den Mineralverbrauch der Wasserpflanzen. Selbst kleine Veränderungen im pH-Wert führen zu gravierenden Schwankungen im Säuregehalt des Wassers. Eine ausreichend hohe Karbonathärte (Ideal sind 8°-8,5°dKH) ist das A und O eines funktionierenden Koiteiches, da diese den pH-Wert stabilisiert. Bei einer stabilen Karbonathärte laufen die biochemischen Prozesse ungestört ab, so dass Mikroorganismen und Pflanzen keinen Schaden durch die Schwankungen des pH-Wertes nehmen. Teiche, bei denen die Karbonate abgebaut werden, besitzen kein stabiles Säurebindungsvermögen mehr und es kann zu einem pH Sturz kommen.
Wichtig: Kontrollieren Sie regelmäßig die Karbonathärte. Sollte diese unter KH 8 liegen, so härten Sie das Teichwasser mit KH-Plus auf. Bevor Sie Ihren Teich in den Winterschlaf schicken, kontrollieren Sie die Karbonathärte und härten notfalls auf. Es ist ratsam, in der Winterzeit die Karbonathärte ruhig 2 Stufen höher anzusetzen (KH 10), da man nie weiß, wie lange der Winter noch dauert.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden